EtherCAT projektieren
Voraussetzung: An den Ethernet-Adapter sind die Geräte Beckhoff EK1100 mit Beckhoff EL2008 angeschlossen.
Das Projekt EtherCAT.project
enthält eine Applikation, in der ein EtherCAT-Felbusgerät gesteuert wird. Es werden die acht vorhandenen Ausgänge geschaltet.
Tipp
Wenn Sie den LAN-Port des Raspberry Pi für den EtherCAT-Feldbus verwenden, wird eine alternative Programmierschnittstelle benötigt. Verwenden Sie einen USB-WLAN-Adapter wie beispielsweise den Edimax N150.
Öffnen Sie das Projekt
EtherCAT.project
und aktualisieren Sie es.Doppelklicken Sie auf Device im Gerätebaum.
Der Geräteeditor öffnet sich.
Wählen Sie in Kommunikation den Befehl Netzwerk durchsuchen.
Wenn Ihr Raspberry Pi und das Entwicklungssystem im gleichen Netzwerk sind, erscheint Ihr Raspberry Pi zur Auswahl.
Selektieren Sie es und wählen Sie den Befehl
.Die Applikation wird auf Ihrem Raspberry Pi geladen.
Starten Sie das Programm (mit F5).
Die Ausgänge der Klemme EL2008 ändern sich daraufhin laufend.